
Gewöhnlich
bleibt
bunte Kultur
graue Theorie.
Anders bei uns am PHG. Interkulturelle Beziehungen entwickeln und pflegen – das klingt beim ersten Lesen sehr abstrakt. Aber auch bei diesem sensiblen Thema gehen wir einen eigenen, konkreten und spannenden Weg. Um fremde Kulturen kennenzulernen, zu verstehen und dadurch zu respektieren, glauben wir, dass die Basis dafür ist, erst einmal die eigene Kultur zu begreifen. Darauf bauen unsere interkulturellen Schwerpunkte auf: große Epen der Weltliteratur werden besprochen – Nibelungenlied, Ilias & Odyssee, Gilgamesch-Epos, Schöpfungsmythen –, gezeigt werden Filme über Afghanistan und Iran, Islam, die Rolle der Mädchen und Jungen im Islam, Gottesstaat vs. säkularer Staat, wir diskutieren darüber, was Starwars-Helden und Siegfried gemeinsam haben, wir nehmen aktuelle Kinofilme als Anlass und Diskussionsgrundlage, um kulturelle Hintergründe und aktuelle gesellschaftliche Konflikte der Filminhalte zu beleuchten und zu erörtern. Nicht zuletzt pflegen wir den Schüleraustausch mit anderen Sprachen und Kulturen, derzeit Gran Canaria und Izmir.