
Gewöhnlich
setzt sich
der Stärkere
durch.
Anders bei uns am PHG. Hier haben auch die Schwächeren eine Lobby. Gibt es Streit – und der ist an keiner Schule dieser Welt vermeidbar – schreiten jedoch Lehrer einerseits und Schüler andererseits bei uns sehr viel früher ein.
Achtsamkeit und hohe Sensibilität sind die Schlüsselworte. Ebenso das Vertrauen zu den Lehrern, das die Schüler nicht zögern lässt, offen über Konfliktsituationen zu sprechen. Ein wichtiger Baustein in dieser Thematik ist unser Modell des Mentoring. Dahinter verbirgt sich eine Form der Begleitung aller unserer Schüler durch einen Lehrer als persönlichen Mentor, der den Schüler intensiv unterstützt und stark macht. Schwierigkeiten werden besprochen, Stärken werden erkannt, Selbstbewusstsein wird gefördert. Das Mentoring beruht auf der individuellen Beziehung zwischen Mentor und Mentee – dem Schüler –, die zusammen ein Tandem bilden. Es ist geprägt von positiver Wertschätzung, Akzeptanz und Vertrauen.